Schmuck aus Zeeland (Niederlande) stammt von einem so genannten Zeeuwse Knoop. Hier auf einer Jakobsmuschel platziert. Der Knoten von Zeeland hat eine Geschichte, die bis zum Ende des siebzehnten Jahrhunderts, der Zeit von Michiel De Ruyter, zurückreicht. Damals trugen die Männer die Knöpfe an ihren Hemden, Jacken oder am Kragen als "Kehlkopf". Später trugen die Frauen sie auch als Schmuck, zum Beispiel als Hutnadel oder als Brosche. Die Knöpfe waren aus Silber oder Gold und waren damals ein Statussymbol: je größer der Knopf, desto reicher und wichtiger der Träger. Der Tradition zufolge ist der Knoten der Blume des Astrantia oder Sternkrauts nachempfunden, die im Volksmund auch als Zeeland-Knoten oder Knospe bekannt ist.
Die Möglichkeiten der Fotografie zu entdecken, ist meine größte Herausforderung. Und ich möchte sie mit anderen teilen... Mehr…
Tolle Qualität super Ablauf
Großartige Auswahl
gute verarbeitung, sehr stabil verpackt
Alles top
Schöne Bilder, tolle Qualität
Super stabil eingepackt. Schnelle Lieferung und gute Qualität. Vielen Dank
Erstklassige Verarbeitung, brillante Farben und sicherer Transport und Verpackung. Gerne wieder.
Insgesamt gute Abwicklung. Lieferung war etwas problematisch, leichte Beschädigung erst nach kompletten Auspacken sichtbar , im weiteren dann gute Kommunikation und kulante Einigung. Bild / Ware sehr gut, aufziehen des Bildes auf den Rahmen erfordert Geschick und kräftige Finger
Sehr gute Bilder, die einen glauben lassen, man stehe direkt davor.
Sehr fair und super kundenfreundlich... Ich wollte das Bild recht kurzfristig noch bis Weihnachten. Man rief mich sofort an um mir mitzuteilen dass das leider nicht mehr möglich sei. So konnte ich problemlos von dem Vertrag zurücktreten.
Perfekt. Immer wieder
Das Bild ist sehr schön und mit der Anleitung konnte ich es gut montieren. Ich habe das Bild mit akustischen Füllmaterial bestellt, da es in meinem Treppenaufgang ziemlich hallt. Leider ist die Verbesserung durch das Bild nur geringfügig.