Leidest du unter störendem Schall und Nachhall zu Hause oder im Büro? Mach was dagegen! Gardinen, Teppiche, Möbel aus Stoff, Wandbilder und Accessoires verbessern die Akustik sofort. Mit kleinen Veränderungen kannst du Schall und Lautstärkepegel einfach und spürbar verringern. Entdecke alle Tipps auf dieser Seite.
Wir von Art Heroes helfen dir bei der Auswahl origineller und schöner Wandbilder. Unser Ziel ist, dass du dich in jedem neu gestalteten Raum wohlfühlst. Das Thema Akustik ist dabei für viele Kunden ebenso wichtig. Wer hat schon Lust auf nervigen Nachhall im Wohnzimmer oder Büro? Zum Glück kannst du vieles für optimale Akustik selbst tun. Wir zeigen, wie du dein Büro ohne viel Aufwand akustisch optimieren und eine bessere Arbeitsatmosphäre schaffen kannst.
Es gibt viele Wege, die Akustik von Räumen zu verbessern. Die Summe vieler kleiner Maßnahmen führt zum Ziel.
Feste und glatte Oberflächen reflektieren Schall in jedem Raum. Das Ergebnis: Ein störendes Echo. Schau dich um: Wie viele feste und glatte Oberflächen siehst du? Fenster, Wände, Decken und Böden reflektieren den Schall. Diesen Flächen verursachen die schlechte Akustik!
Erklärungsvideo: Feste und glatte Oberflächen reflektieren Schall in jedem Raum
Ein Meeting mit einem Kunden, ein Haus voll mit Gästen, ein schönes Abendessen mit Familie zu Hause oder im Restaurant – lass dir wichtige Momente nicht zerstören durch schlechte Raumakustik. Nachhall ist nicht nur ärgerlich sondern auch ermüdend.
Erklärungsvideo: ArtFrame-Bilder: dekorativ und schallreduzierend
Bei unnötigem Lärm verstehen sich Menschen schlechter untereinander und können sich weniger konzentrieren. Das verschwendet wertvolle Energie und führt zu schlechter Laune. Lies weiter und erfahre, welche effektiven Maßnahmen für weniger Lärm am Arbeitsplatz und anderen Räumen sorgen.
Raumakustik lässt sich durch verschiedene Maßnahmen verbessern. Mit einfachen Tricks und Lösungen kannst du schon viel erreichen.
Große Räume mit langen Wänden sind prädestiniert für unerwünschten Schall. Raumteiler, Privacy Panel oder mobile Bürowände, die sinnvoll zwischen den Arbeitsplätzen aufgestellt werden, absorbieren Schall effektiv. Schaffe Ecken und teile Räume, indem du z.B. ein Bücherregal quer zur Wand aufstellst. So eine Aufteilung macht Spaß und sorgt dafür, dass sich Schall viel weniger ausbreitet.
Große Fenster bedeuten viel Licht – wunderbar! Leider verursachen Fenster aber auch erhebliche Schallreflexion und tragen zu hohem Lärmpegel bei. Bringe Vorhänge oder Rollos an – für bestmöglich Akustik kannst du beides gar miteinander kombinieren!
Heute dominieren glatte, moderne Böden in Geschäftsräumen und Wohnbereichen. Fliesen-, Laminat-, PVC- oder Parkettböden sind allesamt sehr stilvoll, aber auch unvorteilhaft für die angestrebte Geräuschdämmung. Platziere Teppiche, Teppichbelag oder Läufer – damit verbesserst du deine Raumakustik sofort! Für das Wohnzimmer empfehlen wir hochflorige Teppiche. Pro-Tipp: Wandteppiche und Akustik-Paneele reduzieren Nachklang und Hall zusätzlich!
Beim Kauf neuer Möbel denkt man nicht sofort an Akustik, doch ein hoher Anteil an Stoffmöbeln wirkt in Räumen Wunder! Wo harte Materialien wie Stahl oder Leder Schall reflektieren, absorbieren Stoffmöbel die Geräusche im Wohnzimmer. Sofas, Sessel und Stühle mit Stoffbezug sind denen mit Lederbezug akustisch überlegen. Du möchtest auf ein Ledersofa nicht verzichten? Dekoriere es mit Stoffkissen, die den Schall ebenso dämmen.
Du hast Vorhänge, Stoffmöbeln, Teppiche & Co. bereits im Raum eingebunden, bist aber mit der Schallsituation noch nicht zufrieden? Platziere Wohnaccessoires wie Bodenkissen oder Körbe aus Filz, Zimmerpflanzen, Zeitschriftensammler und großformatige Wandbilder in deinem Raum!
Du stehst auf minimalistische Einrichtung und möchtest deinen Räumen keine weiteren Accessoires hinzufügen? Dann ziehe spezielle akustische Deckensysteme, Deckenteppiche bzw. schallabsorbierende Deckenplatten in Betracht! Ein kostengünstige Alternative sind Deckensegel. Deckenelemente in Wandfarbe fallen kaum auf wirken sich sehr positiv auf die Reduzierung von Nachhall aus.
Gut zu wissen: Gerippte oder geriffelte Oberflächen sind akustisch hochwirksam und absorbieren deutlich mehr Schall als glatte Oberflächen.
Verbinde das Angenehme mit dem Nützlichen, indem du dich für ein akustisches Wandbild entscheidest! Mit großen Leinwänden oder gar speziellen akustischen Wandbildern erzielst du einen doppelten Effekt: Du schaffst eine kreative Atmosphäre im Raum und sorgst für spürbar weniger Nachhall! An der Wand betrachtet sehen ArtFrame-Bilder mit schallabsorbierenden Akustik-Paneelen wie eine ganz normale Wandbilder aus, doch der Bereich hinter der bedruckten Oberfläche, die aus Polyesterstoff besteht, ist mit spezieller Akustikwolle gefüllt.
Wir fertigen jedes Motiv der Art Heroes-Kollektion als Akustikbild an. Dein Lieblingsmotiv wird dabei zentimetergenau in deiner Wunschgröße auf langlebigen, akustisch wirksamen Polyesterstoff gedruckt und anschließend über einen Rahmen bzw. Profile aus Aluminium gespannt. Der Raum hinter dem bedrucktem Polyesterstoff wird mit Akustikwolle vollständig ausgefüllt. Für ArtFrame-Bilder empfehlen wir große bis sehr große Formate von 1,5 bis 4 qm. Sonderwünsche? Gern fertigen und installieren wir ArtFrame-Bilder auf Anfrage komplett wandfüllend. So kannst du den Look und die Atmosphäre ganzer Räume im Handumdrehen komplett verändern.
Es gibt viele Wege, die Akustik von Räumen zu verbessern. Den Königsweg, die eine isolierte Lösung, gibt es nicht. Die Summe vieler kleiner Maßnahmen führt zum Ziel. Starte mit einem ersten Schritt und setze dich für weniger Lärm & Schall am Arbeitsplatz und in den eigenen vier Wänden ein! Gern unterstützen wir dich bei der Auswahl passender ArtFrame-Bilder für Büro und Zuhause.