Eine Naturperle ist an den Wachstumsringen zu erkennen, die nach dem Schneiden und Polieren der Perle sichtbar werden. Jeder Wachstumsring steht für ein Jahr in der Entstehungsphase der Perle. In der Mitte der Perle ist ein Sandkorn zu sehen, gegen das die Auster über Jahre hinweg Perlmutt gebildet hat.
Da Naturperlen heute sehr teuer sind, habe ich ein antikes Exemplar einer quer geschliffenen Perle aus dem Jahr 1880 fotografiert. Damals war der Preis für Naturperlen noch so hoch, dass man sie sich leisten konnte.
Erstellt von Robert Brons mit Unterstützung von KI.
Robert Brons ist Biologe, Lehrer und biologischer Bildgestalter. Für seine wissenschaftlichen Illustrationen verwendet er Kamera, Tele- und Makroobjektive, Mikroskop, Tauchausrüstung, Kulturschalen, Photoshop und alles andere, was nötig ist, um den Lebenszyklus von Pflanzen und Tieren zu erfassen... Mehr…
Ich habe vorerst einmal ein Leinwandbild bestellt und es entspricht absolut meinen Erwartungen. Weitere Bestellungen werden demnächst folgen.
Das Bild hat eine hohe Qualität und kam hervorragend verpackt (habe noch nie eine so gute und sichere Verpackung gesehen) zum bereits anfangs geschätzten Termin bei uns an
Es war guter Service! Das Glasbild war super verpackt Es passt wunderbar in unser Badezimmer!
Wir sind mit sehr zufrieden
Beste Verarbeitung und Qualität der bestellten Kunstwerke. Sehr Besonders und es gibt eine große Auswahl bezüglich der Gestaltung. Glück pur an meinen Wänden.
Alles hat wunderbar geklappt und war wie beschrieben
Schnelle Lieferung, sehr schönes Bild, gute Qualität.
Super stabil eingepackt. Schnelle Lieferung und gute Qualität. Vielen Dank
Große Auswahl und zügige Abwicklung der Bestellung.
es gab keinerlei Probleme
...gute Qualität, sorgfältig verpackt!!! Gerne wieder....
Sicher verpackt und Lieferung im angegebenen Zeitfenster. Top