
Kunstvolle Geschenke für ihn
Kunstvolle Geschenke für ihn
Haarlem, März 2023 - Die Nachfrage nach KI-Kunst steigt, wie die Online-Kunstplattform Werk aan de Muur/ Art Heroes täglich feststellt. Mit Neugier verfolgt man hier die Entwicklungen im Bereich der Kunst, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erschaffen wird. Der Verkauf von KI-Werken nimmt stetig zu, auch die Zahl der Interessierten, die nach KI-Kunst suchen, steigt. Mit zunehmender Nachfrage rücken jedoch auch ethische Fragen in Bezug auf KI stets mehr in den Fokus.
Um KI-Kunst herstellen zu können, müssen Modelle trainiert werden, die eine Interpretation des gewünschten Themas vornehmen können. Ihre Kenntnisse erwerben KI-Modelle, indem sie Millionen von Abbildungen „betrachten“. Diese Abbildungen stammen aus öffentlichen Quellen und werden von sogenannten Scrapern zusammengetragen, damit sie anschließend von kommerziellen KI-Kunst-Akteuren genutzt werden können. Die Grauzone, die für Art Heroes derzeit ein Problem darstellt, ist die Frage, ob das „Betrachten“ oder „Interpretieren“ als Verletzung des Urheberrechts zu werten ist.
Für eine Plattform wie Werk aan de Muur und Art Heroes lässt sich hier keine eindeutige Antwort geben, doch hinsichtlich des Anbietens von KI-Kunst stellt sich die Plattform aufgeschlossen auf. Selbstverständlich ist es nicht erlaubt, Abbildungen zu kopieren oder sich als ein anderer Künstler auszugeben, und dagegen tritt Art Heroes auch streng auf.
Das Scraping und Training von Modellen wertet Art Heroes jedoch als das „automatisierte und datengesteuerte Sammeln von Inspirationen“, das als solches nicht eingeschränkt wird. Dabei bemüht sich Art Heroes jedoch aktiv, für alle Künstler gegen das Scraping vorzugehen und verlangt daher von verarbeitenden Parteien, darauf hinzuweisen, dass ein Bild unter Verwendung von KI entstanden ist. Solange es dafür allerdings noch keine wirksamen Gesetze gibt, lassen sich Verbote nicht durchsetzen und hängt vom Wohlwollen der Scraper und Verarbeiter ab, ob sie diese Angaben bei dem jeweiligen Bild machen.
“Auch wenn wir im Bereich Kunst operieren, so sind wir doch im Grunde ein Tech-Unternehmen. Daher können wir uns für diese Entwicklungen sehr begeistern. Was jetzt noch fehlt, sind angemessene gesetzliche Vorschriften, bei denen die Künstler selbst wählen können, ob sie in diesen Trainingsmodellen berücksichtigt werden wollen oder nicht.”
Jasper van der Meij - Gründer von Art Heroes
Die Frage, ob es sich um Ideenklau oder um Inspiration und Interpretation handelt, beherrscht zurzeit die Diskussion um KI. In diese Diskussion möchte sich Art Heroes nicht einmischen. Für Werk aan de Muur und Art Heroes sind aktuell noch die Absichten des Künstlers maßgebend. Wird ein komplett neues Bild hergestellt, allerdings im Stil von Rembrandt oder Vermeer, dann ist das auf der Plattform erlaubt. Gibt sich ein Künstler als ein anderer aus, verbreitet unwahre Behauptungen oder versucht, Werke zu kopieren, dann überschreitet er eine Grenze.
Für Art Heroes sind die technischen Hilfsmittel zur Herstellung von KI-Kunst vergleichbar mit Photoshop und das Trainieren dieser KI-Modelle dient dem Sammeln von Inspiration, auch wenn dies automatisiert und datengesteuert erfolgt. Das sorgt für Diskussionen über die Frage, ob das Bild gestohlen ist oder ob dieses Trainings-Tool ausschließlich zur Inspiration eingesetzt wird.
Ob KI die gleiche Revolution wie das Internet oder das Smartphone auslösen wird, lässt sich noch nicht sagen. Aber was wir gerade rund um KI-Kunst erleben, ist sicher eine spannende Sache.
Jelle Swaan - Marketing Lead Art Heroes
Mit dem jüngsten Aufkommen von KI-Tools zur Bildgenerierung, wie Dall-E, Stable Diffusion und Midjourney, kann jeder Kreative mit einer Internetverbindung KI-Kunst herstellen. Während dies bis vor einem Jahr nur zu Forschungszwecken möglich war, steht KI-Kunst jetzt allen offen. Für das Training der Modelle werden Online-Datenbanken von Websites mit viel Bildmaterial „gescraped“ (durchsucht), wobei diese Daten mit einem Trainingsalgorithmus gespeist werden. Das Scrapen dieser Websites, zu denen auch Art Heroes gehört, erfolgt ohne Genehmigung der betreffenden Websites oder Künstler. Bei Art Heroes bemühen wir uns darum, die Künstler so weit wie möglich zu schützen. Am Ende muss jedoch der Gesetzgeber eine Entscheidung treffen. Für Art Heroes ist das Angebot besonderer KI-Kunst auf der Plattform vor allem ein inspirierender Trend.
Hier finden sie die KI-Kollektion bei Art Heroes
Weitere Informationen und Kontakt:
Daniela Schorn - de Ruiter, Country Manager Dach
Daniel@artheroes.com