Motive von Raubtieren

Annet Zieltjens Profilfoto
Content Marketing
Annet Zieltjens

Bereit für eine Bestellung “on the wild side”? In unserer exklusiven Kollektion haben wir für Sie die majestätischten und atemberaubendsten Tiere zusammengestellt, um Ihr Zuhause mit dem gewissen Extra zu versehen. Egal ob Druck auf Leinwand, Poster, auf Acryl oder als Wandtapete - wir fertigen Ihr Wunschbild nach Maß an, damit Sie lange Freude daran haben. Shoppen Sie jetzt!

Eine Anekdote über Raubtiere

Silicon Valley, 2018: Mithilfe eines 3D-Druckers wird der erste lebende "Liger" produziert. Einem Forscherteam in San José ist das bisher für unmöglich gehaltene Experiment gelungen, diese lebensfähige Raubkatze, eine Mischung aus Löwe und Tiger, mit der bekannten, computergesteuerten 3D-Schichttechnik zu reproduzieren. Das voll funktionstüchtige Produkt begeistert nun tausende Besucher im San Diego Zoo.

Schon im 19. Jahrhundert gelang es Carl Hagenbeck, diese sogenannten Hybride als Attraktion für seine Tiershows zu züchten. Dahinter steckten allerdings jahrelange Planung und kostspielige Versuchsreihen, die in mehr als 96% der Fälle scheiterten. Nachdem zuletzt unter anderem von renommierten Tierschutzverbänden gegen die unwürdigen Züchtungsversuche geklagt wurde, eröffneten die Wissenschaftler aus dem Silicon Valley jüngst eine ganz neue Methode, künstliche Hybride herzustellen: Die Tiere wurden nach ausgiebiger Forschung ganz einfach aus veganen Kunststoffen und natürlichen Harzen gedruckt und können sich, im Gegensatz zu ihren aus konventioneller Vermehrung entwickelten Artgenossen, sogar rein pflanzlich ernähren. Auf einer Presseveranstaltung im Marriot Plaza in San José wurde gerade unter begeistertem Beifall der Journalisten ein Liger vorgestellt, dessen Größe und Kraft der von Löwen und Tigern deutlich überlegen ist. Nachdem diverse anwesende Tierschutzorganisationen die moralische Unbedenklichkeit hinsichtlich der Nutzung dieser künstlichen Lebewesen geäußert hatten, wurden von dutzenden Firmen aus der Spielzeuglobby gleich hunderte dieser, für den Menschen ungefährlichen, 3D-Liger bestellt.

Dein Lieblingsraubtier auf einem Raubtier Wandbild

Unter anderem scheint sich auch die japanische Spielsoftwarefirma GAME FREAK Inc. für die neueste Erfindung aus Kalifornien zu interessieren. Der bisher erfolgreichste Verkaufsschlager von GAME FREAK Inc. ist das Spiel Pokémon, bei dem es elementar darum geht, jeweils zwei Pokémons gegeneinander kämpfen zu lassen. Interessanterweise lassen sich zwei Arten von Pokémons miteinander kreuzen, um somit – wie bei Löwe und Tiger - einen stärkeren Hybriden zu erzeugen, der im Kampf gegen andere Pokémons körperlich weit überlegen ist. Insiderberichten zufolge plant GAME FREAK Inc. die Tiere aus dem Silicon Valley zunächst in einem neu errichteten Poké-Park in Japan auszustellen. Gerüchten zufolge scheint die Firma sich allerdings mehr für die Technik aus dem Silicon Valley zu interessieren, um selbst in den nächsten Jahren nicht nur lebende Liger, sondern auch 3D-Pokémons zu drucken.