Der Opel Kapitän war das günstigste Modell und hatte als äußeres Erkennungsmerkmal einen horizontal gefertigten Kühlergrill und insgesamt weniger Chromzierrat, z.B. keine Zierleisten an den Radläufen. Und auch das Opel-Logo aus Aluminium auf der Motorhaube war anders und breiter gestaltet. Nachdem sein erster Motor mit 100 PS zu schwach war, bekam er im September 1965 einen Motor mit 2,8 Litern Hubraum und 92 kW (125 PS) unter die Motorhaube verpflanzt. Im gleichen Zeitraum wurde auch ein Kapitän A V8 mit 4,6-Liter-Chevrolet-V8-Maschine mit 140 kW (190 PS) angeboten, doch nach 113 Fahrzeugen war schon wieder Schluß damit.
Oldtimerfotografie praktiziere ich seit mehr als 35 Jahren und hier fotografiere ich überwiegend ganz normale Alltagsfahrzeuge die damals vor über 30 Jahren noch massenhaft unterwegs waren. Jedoch auch Autos mit aussergewöhnlich, schönem Design. Ab und zu fotografiere ich Autos, Motorräder und LKW’s neueren Datums, wenn sie besonders.. Mehr…
War alles bestens, gerne wieder. Sehr schöne Leinwand mit geschickter Aufhängung. Bildqualität bestens, Lieferzeit absolut in Ordnung.
Alles wie besprochen, Vielen Dank.
Produkt einwandfrei und promte Lieferung.
Perfektes Produkt, schnelle Lieferung, immer wieder!
Alles perfekt, wie gewünscht.
Saubere Arbeit, Einhalten der Fristen
Super schneller Versand und traumhaft schöne Arbeit der Bilder. Ich liebe Art Herodes und möchte am liebsten jeden Monat ein Bild bestellen obwohl ich schon so viel von Art Herodes habe. IMMER WIEDER GERNE
Ich bin begeistert und Qualität der Bilder.Es ist genauso, wie ich es mir gewünscht hatte.Es kam pünktlich und unbeschädigt an.Ich freu mich über mein Bild.
Schnelle Lieferung. Gute Kommunikation.
Tolles Bild
Alles zur vollsten Zufriedenheit
Excelent da gibt's nix zu verbessern