Die farbenfrohen Reisfelder, die man überall in Asien findet, sind in der Regel in rechteckigen Parzellen angelegt, manchmal auch in Form von stufenförmigen Terrassen, was ihre natürliche Schönheit noch verstärkt. Auf der indonesischen Insel Flores jedoch haben die Reisfelder eine ganz besondere Form, die an ein riesiges Spinnennetz erinnert.
Diese wunderbare Ähnlichkeit ist nicht beabsichtigt, sondern das Ergebnis der traditionellen gemeinschaftlichen Bewirtschaftung durch das indigene Volk der Manggarai. Vor Jahrhunderten wurde das als Lingko bezeichnete Anbauland vom gesamten Dorf gemeinsam genutzt. Die Gemeinschaftsfelder waren kreisförmig angelegt, mit dem Lodok in der Mitte, wo zeremonielle Rituale rund um die Ernte abgehalten wurden.
Jeder Familie wurde ein Teil des Reisfeldes zugewiesen, der sich strahlenförmig vom Zentrum ausbreitete. (Zur Einweihung wurde jeweils ein Wasserbüffel geopfert.) Je mehr Ressourcen eine Familie besaß, desto größer war ihr Anteil am Kuchen; damals hatten die Reisfelder die Form von Kreisdiagrammen. Später wurden die Reisfelder von den Nachkommen der ursprünglichen Besitzer weiter unterteilt, was zu der charakteristischen, netzartigen Form des heutigen Lingko führte.
Fotograf, spezialisiert auf Natur- und Makrofotografie und künstlerische Porträtfotografie... Mehr…
DeutschlandAlles gut. Danke
DeutschlandGute Qualität des Bildes. Lieferung wie angegeben, eher etwas früher. Gut verpackt. Gerne wieder.
Deutschlandalles bestens
DeutschlandSehr gute Qualität schnelle Lieferung faier Preis
DeutschlandSchnelle Lieferung, alles bestens
DeutschlandAlles Bestens
DeutschlandAlles in Ordnung
DeutschlandAlles zur vollsten Zufriedenheit
DeutschlandRundum ein perfekter Service. Gute Qualität des Bildes. Prima.
DeutschlandWare kam schnell und gut verpackt an. Bild ist sehr schön geworden.
DeutschlandEinwandfreie und schnelle Lieferung
DeutschlandIch habe den Artikel verschenkt und gleich an den Empfänger geleitet