Die erste Version der Lesetafel wurde 1897 von Schulleiter M.B. Hoogeveen aus Stiens (1863-1941) konzipiert. Die Tafeln und die dazugehörigen Lesebücher wurden 1894, nachdem Hoogeveen Schulleiter in Deventer geworden war, von der Buchhandlung und dem Verlag Brinkgreve veröffentlicht. Der Grundgedanke von Hoogeveens Leseregal war, dass die Schüler lernen sollten, Wörter in Laute zu zerlegen, aber auch, dass Wörter durch die Kombination von Lauten gebildet werden können. Das Design orientierte sich am deutschen Vorbild[1] und bestand in der ersten Version aus zwei Reihen mit insgesamt 15 "normalen Wörtern": Wörter, in denen die Vokale und Konsonanten ihren unveränderten Klang haben: Fenster, Rose, Vetter, Feuer, Loch, Rad, Tür, Sechs, Joch, Schaufel, Fuß, Bock, Axt, Ei, Zwiebel. Auch weil die Laute uu und eu fehlten, musste bald ein Nachfolger gefunden werden.
Hallo, ich bin 56 Jahre alt und wohne in Delft.
Fotografie ist für mich die Darstellung eines Gefühls.2002 habe ich mit einer nikon FM fotografiert.Jetzt gibt es mehr "Zeit" das "Auge" ist wieder im aktiven Modus. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!..
Mehr…
Lieferung sehr Gut,Qualität hervorragend. Gerne immer wieder
Alles bestens !
Tolles Bild und ein Mega Konzept
Hat gut geklappt.Bild war rechtzeitig zum Geburtstag da...
Tolles Bild, genau wie gewünscht. Schnelle und unkomplizierte Lieferung.
Das Bild ist toll, super Farben. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Sehr schnelle Lieferung, einwandfreie Qualität und sehr guter Informationsfluss
Schnelle Lieferung, gut verpackt Top Ware.
Die Erstellung des Bildes ging schneller als avisiert
Alles sehr professionel. Die Ware ist einwandfrei. Gerne wieder
Sehr schöne Bilder ob groß oder klein ,auch in verschiedenen Ausführungen. Gute Qualität die seinen Preis hat.
Alles super gelaufen